Tasse mit Yoga-Motiv

Keramiktasse mit Yoga-Motiv & Spruch „Atme ein. Atme aus.“ – Teetasse für Meditation, Achtsamkeit & Entspannung – Geschenkidee

Ein Moment der Ruhe, ein heisser Tee oder Kaffee und eine Tasse, die dich an das Wesentliche erinnert. Du hältst die Keramiktasse in den Händen, atmest tief ein und aus, während das farbenfrohe Yoga-Motiv dich sanft an deine Achtsamkeitspraxis erinnert. Perfekt für deine morgendliche Meditation oder als kleine Auszeit im Alltag.

CHF14.60

Beschreibung

Warum diese klassische Keramiktasse perfekt für dich ist:

Inspirierendes Design: Farbiges Yoga-Motiv (Frau in Meditationspose) im Watercolor-Stil auf der Vorderseite
Motivierender Spruch: „Atme ein. Atme aus.“ auf der Rückseite als Erinnerung für mehr Achtsamkeit
✔ Hochwertige Verarbeitung: Weisse Keramiktasse mit ca. 330 ml Fassungsvermögen
Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Tee, Kaffee oder heisse Schokolade
Einzigartige Geschenkidee: Ideal für Yoga-Liebhaber, Meditationsfans oder als liebevolles Mitbringsel
✔ Personalisierbar: Wunschmotiv auf Anfrage möglich – für eine ganz individuelle Tasse

Produktdetails:
• Material: Weisse Keramik
• Fassungsvermögen: ca. 330 ml
• Druck: Hochwertiger Farbdruck, langlebig und hitzebeständig
• Pflegehinweis: Handwäsche empfohlen, um das Motiv lange zu erhalten
• Perfekt als Geschenk: Für Yoga- und Meditationsfreunde oder einfach für dich selbst

Bitte beachten:
Farben können je nach Bildschirmdarstellung leicht variieren.
Die Dekoration ist nicht Bestandteil der Lieferung

Handgemacht mit Herz – so entstehen meine Produkte. Natürlich helfen mir dabei Geräte wie Drucker, Plotter oder Laser, aber jedes Stück wird mit viel Sorgfalt von Hand verarbeitet. Kleine Unterschiede sind dabei ganz normal und machen dein Produkt zu etwas ganz Besonderem. Als Perfektionistin achte ich auf jedes Detail, damit du etwas wirklich Schönes in den Händen hältst.

css.php

Bestelle noch bis Dienstag, 8. April – dein Paket geht spätestens am 10. April auf die Reise! Danach werden die Bestellungen ab dem 22. April wieder bearbeitet. Ausblenden