Projekte & Weihnachtspause

Hallo ihr Lieben

So, da bin ich wieder… wenn auch nur für kurze Zeit. Aber fangen wir von vorne an!

Letzten Monat ist viel geschehen – daher war’s auf meinem Blog leider auch so ruhig. Zu meinem Leidwesen, wurde in meinem Kreativatelier kaum gebastelt (es fehlt mir so sehr!). Einzig für meine zwei Weihnachtsmärkte (die jetzt zum Glück auch schon wieder vorbei sind) habe ich noch ein paar Sachen gewerkelt. Hauptsächlich Schachteln und Verpackungen, das läuft irgendwie besser als Karten. Die macht heutzutage sowieso jeder selbst mit dem PC oder bastelt sie mit den Kindern…

Eine Karte habe ich jedoch noch für euch – die einzige Weihnachtskarte, die vom Basteltisch gehüpft ist und dank der wunderschönen Stanze von Memory Box ruck zuck fertig war.

20151201_Projekte

Zudem lief es in der Schule ziemlich rund und ehrlich gesagt, habe ich das Ganze total unterschätzt. Da sind zum einen die Hausaufgaben, die gemacht werden müssen und dann gibt es immer noch dies und das, was man mit den Kindern zu Hause üben muss. Zum Glück macht mein Sohn dabei ganz gut mit und der Lerninhalt macht ihm auch viel Freude! Allerdings macht es meinem zappeligen Kind etwas Mühe, sich Lektion für Lektion ruhig zu verhalten und auch all die vielen Regeln einzuhalten. Es wäre doch soooo viel schöner draussen rumzutoben und zu spielen…

Und dann – ja dann gibt es ja noch unser grosses Projekt! Jetzt ist es offiziell und ich kann es euch sagen: wir bauen ein Haus, juhuuuu!! Das Land ist gekauft und wir befinden uns jetzt in der heissen Baugesuchsphase… allerlei Dokumente sind auszufüllen, Pläne zu überdenken und erste Bemusterungen (Böden, Türen, Sanitäres…) haben auch schon stattgefunden. Zudem musste der Verkauf für das jetzige Haus eingeleitet werden und dieses und jenes kam auch noch dazu…. Ein Projekt, das unheimlich Spass macht aber auch sehr viel Zeit braucht!

Die Märkte, die Schule, das neue Haus – ihr seht, da ist einiges zusammen gekommen. Und nicht zu vergessen wären da noch der Haushalt, der Hund, der Mann *grins* und jetzt natürlich ganz aktuell: die Adventszeit mit all ihren Vorbereitungen für das nahende Weihnachtsfest.

Somit habe ich beschlossen, den Blog ganz sicher für den kommenden Monat und bis zum Ende der Weihnachtsferien auf Eis zu legen. Den Blog werde ich jedoch ganz bestimmt weiterführen – wenn vielleicht auch nicht immer ganz so regelmässig. Ich hoffe ihr werdet es mir nachsehen 😉

Ich wünsche euch allen von Herzen eine wunderschöne Adventszeit!

20151201_Projekte2

2 Antworten

  1. Was soll ich sagen, ich werde dich vermissen, freue mich aber mit ganzen Herzen für dich….vor allem starke Nerven. Schule…ja da liegt wir in den Endzügen und ich hoffe das im Frühsommer Abi geschrieben wird.
    ich wünsche dir und deinen Lieben ein wunderschöne Weihnachtszeit und freue mich auf ein Wiederlesen und -hören .
    Ganz liebe Grüße und eine dicke Umarmung in die Schweiz
    Bianca

Schreibe einen Kommentar zu Elisabeth Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)