Endlich – Botanical Love

Das Stempelset Botanical Love von Create a smile hat mich gleich in seinen Bann gezogen – und war leider ausverkauft, als ich es bestellen wollte! Da hiess es also lange geduldig warten, bis ich es dann endlich in den Händen halten konnte. Und dann auf verschiedenen Blogs all diese kreativen Umsetzungen zu sehen….das grenzte an Folter!

Nun, besonders angetan hat es mir die grosse Blüte. Die schreit so richtig nach Embossingpulfer und Distress Inks, oder nicht? Und hier ist schon mal eine erste Kreation.

20150705_Create120150705_Create2

Stempel: Create a smile „Botanical Love“, Hero Arts “Birthday Sayings”
Stempelkissen: Versafine, Versamark, Distress Inks

Eine Antwort

  1. Vorfreude ist doch oft die schönste Freude und nun hast du es ja endlich und gleich eine wunderschöne Karte damit gezaubert, bin gespannt was noch kommt…
    Ganz liebe Grüße aus dem tropischen Bayern
    Bianca

Schreibe einen Kommentar zu Bianca Trees Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)