Have a fabulous Birthday

Das Patenkind meines Mannes hatte gestern Geburtstag. Für ein achtjähriges Mädchen schien mir der Stempel von Paper Smooches gerade richtig. Ich finde die beiden so knuddlig! Schade, dass man den Glitzer auf dem Ballon auf dem Foto so gar nicht sieht…. Stempel: Paper Smooches „Party Pals“, My Favorite Things „Diagonal stripes”, Hero Arts “Birthday sayings” […]

Same but different

Yippee! Jetzt gibt es auch in der Schweiz ein “Stempel”-Duell! Die Challenge heisst „Same but different“ und die Idee dazu hatten Francine und Anja. Beide sehr talentiert und kreativ – es lohnt sich, ihre Blogs genauer in Augenschein zu nehmen! Und das tolle an dieser Challenge, wer das selbe Material hat, kann ebenfalls mitmachen. Hach, […]

Nur Fliegen ist schöner

Mein Liebster hatte letzte Woche Geburtstag und ich habe ihn mit einem Helikopterflug (er durfte selbst fliegen) überrascht. Passend dazu sollte es eine Karte sein, die irgendetwas mit dem Thema Fliegen zu tun hat, jedoch keinen Hinweis gibt. So hab ich mich für die Herzballone von My Favorite Things entschieden. Die Karte sollte männertauglich sein, […]

Astrokärtchen

Mein „Mini-Projekt“ ist fertig. Zwölf Astrokärtchen sind es nun also geworden. Nach einigem Hin und Her und habe ich mich entschieden, ganz einfache Kärtchen zu machen. Erst wollte ich ja noch einen Text hinzufügen und die Karten grösser gestalten. Aber irgendwie war mir das optisch zu viel und so sind es nun süsse kleine 3 […]

Fortsetzung folgt…

Hach, ich hab mich da so einem „Projekt“ verschrieben….. Mit dem Stempelset von Mama Elephant habe ich schon lange geliebäugelt und es mir nun endlich bestellt. Klar, dass ich doch alle Motive ausprobieren wollte! Und los ging‘s mit stempeln und colorieren. Obwohl nur kleine Bildchen, gibt es doch so einiges an Arbeit. Nach dem colorieren […]

It’s a good day to be happy!

Nun ist es also soweit – wir schreiben das Jahr 2014! Ich wünsche euch allen auf diesem Weg ein wunderbares Jahr mit viel schönen und spannenden Momenten. Jetzt bin ich also wieder da, nach beinahe einem Monat Abstinenz. Gründe dafür gab‘s einige. Angefangen mit meiner hartnäckigen Erkältung (die ich jetzt endlich auskuriert zu haben glaube) […]

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)