Glanzvolles Herz

Ich hab’s getan! Ich habe mir die Minc von Heidi Swapp gekauft. Den Kauf habe ich mir lange überlegt und mich dann für die kleine Version entschieden. Und ich bereue nichts! Sie liegt zwar schon eine Weile bei mir herum und leider hatte ich noch nicht genügend Zeit, damit so richtig herumzuspielen. Aber von den […]

Unsere lieben Mütter!

Bald ist er da, der Muttertag… Als ich bei dieser Karte begonnen hatte, hab ich einfach etwas mit Stempeln und Masking ausprobiert. Und dann schien es mir ganz passend zum kommenden Ereignis. Die Blumen und Blätter habe ich gestempelt und maskiert. Dann habe ich mit Sprays darüber gespritzt, die Masken weggenommen und mit Gold darübergesprenkelt. […]

Ostergrüsse

Geht das nur mir so? Irgendwie fühle ich mich von den kommenden Ostertagen etwas überrumpelt…kaum sind die Skiferien vorbei – zack Ostern. Zu Ostern verschicke ich nur wenige Karten. Somit gehören Ostermotive nicht zu meinem Standardrepertoire. Zum Glück kam gerade rechtzeitig das Card Kit von Simon Says Stamp mit den süssen Osterhasen Stanzen. Stempel: Stempel […]

Katzenliebe

Und hier noch eine Geburtstagskarte für eine Katzenliebhaberin. Da habe ich eines meiner ältesten Katzen-Stempelsets hervorgekramt und mit der Fenster Stanze von Mama Elephant etwas zusammengewürfelt. Ganz so begeistert bin ich nicht von dieser Karte – aber es kann ja nicht jede ein „Knaller“ sein… Stempel: Inkadinkado „Cats“ Dies: Mama Elephant „Peek a Frame“ Stempelkissen: […]

Jungenskarte

Eine Jungenskarte musste her. 19 Jahre. Hmmm, wieso tu ich mich mit Jungenskarten so schwer? Naja 615-544-0612 , für die Kleinen habe ich schon Ideen – aber die grossen Jungs? Nun, ich habe mal Blau genommen, eine Notizblattstanze und los ging‘s… Ganz so zufrieden bin ich allerdings nicht mit dieser Karte. Aber ich denke er […]

Ganz einfach….

Mein Sohn war an einen Kindergeburtstag eingeladen. Da brauchte er zum Geschenk eine Karte. Aber – Karten haben bei Kindergeburtstagen eine meist kurze Lebensdauer beziehungsweise werden bekanntlich auch gar nicht wahrgenommen. Wer selbst Kinder hat, weiss wovon ich spreche…. Also musste eine einfache Karte her. Und doch wollte ich etwas „spezielles“ machen. So habe ich […]

Spielzeit

Ich hatte einfach mal wieder Lust mein Post it Tape und meine Distress Inks hervorzuholen und etwas rumzuspielen 🙂 Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Tag – es soll ja bald sommerlich warm werden!!     Stempel: Mama Elephant „Surprise Sentiments“, Technique Tuesday „Birthday Borders” Stempelkissen: Distress Inks, Versafine, Lawn Fawn  

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)