Sendepause

Hallo ihr Lieben

Da bin ich wieder….Kaum zu glauben, dass seit meinem letzten Post ein Monat vergangen ist. Vieles ist in dieser Zeit geschehen. Nun ja, da waren natürlich die Schulferien und wir waren auch eine Weile weg. Aber um ganz ehrlich zu sein – es war mir einfach alles zu viel!

Da war zum einen diese Hitze. Einerseits wunderschön und doch…mein Kreativzimmer befindet sich direkt unter dem Dach. Da herrschten unglaubliche Temperaturen und meine Lust, mich mehr als 5 Minuten in diesem Raum aufzuhalten, hielt sich in Grenzen!

Zudem hat vor drei Wochen mein kleiner Grosser mit der Schule begonnen. Und irgendwie gab es da so viel anderes zu klären und im Griff zu haben. Neuer Schulweg und Stundenplan, Schulaufgaben und dann noch all die Informationen, die auf uns eingeprasselt sind…..

Und – ich will ganz ehrlich mit euch sein – mich hatte auch die Lust am Ganzen verlassen. Ich hatte mich mit meinen Blog Posts selbst unheimlich unter Druck gesetzt! Aufgrund der grossen Hitze habe ich kaum etwas (bis gar nichts) gebastelt und doch wollte ich etwas posten. Das Bloggen wurde zum MUSS und das wurde dann so schlimm, dass ich kurz daran gedacht habe ganz aufzuhören….

Aber nein, ich bleibe euch noch ein wenig erhalten! Die Pause hat mir gut getan und ich habe entschieden, wieder einfach nur aus purer Lust und Freude zu werkeln und zu bloggen.

20150901_Abgetaucht2

Bis bald, ihr Lieben!

5 Antworten

  1. Kreativpausen sind gut für neue Inspirationen. Das kommt dann schon von ganz allein wieder, ohne Papier kann man ja auch nicht leben;) Druck brauchst du dir deswegen nicht machen, deine Leser sind geduldig und schauen immer mal wieder vorbei;)
    LG, Conny

  2. Dieser Entschluss (weiterzumachen) war gut!!!
    Manchmal muss man einfach eine Pause einlegen, um neue Kreativität zu tanken.
    Außerdem: es soll doch Spass machen und keinen Stress.
    Also: lass es ruhig angehen, es muss ja nicht jeden Tag einen Eintrag geben.
    GLG

  3. Halo meine Liebe, schön wieder von dir zu hören…ich bin ja auch im Moment sehr ruhig…..aber manchmal muss das halt sein….und Bloggen soll Spaß machen….nicht zu einen Muss werden, obwohl ich das selber kenne…..
    Ganz liebe Grüße, im Moment von der Nordsee, ich freu mich immer von dir zu hören und zu lesen…
    Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)