„Schnelles“ Kartenset mit MISTI

Ach meine Lieben, ich bin echt verliiiiieebt! Ja, auch in meinen Mann – ABER, ich bin der Meinung, dass man sich auch in Tools verlieben kann, oder? Jedenfalls bin ich seit einigen Wochen stolze Besitzerin des MISTI (Most incredible stamp tool invented) und bin begeistert!

Ich habe schon eine Weile gezögert, denn billig ist das Teil nicht. Und dann weiss man ja nie, wie so Sachen verarbeitet sind. Ich kann euch jedoch versichern: die Verarbeitung ist toll! Es ist wirklich KEIN Problem, den Stempel passgenau zweimal übereinander zu stempeln. Das Ergebnis ist sensationell! Gerade bei grösseren Spruchstempeln in schwarz – einfach unabdingbar (zumindest für mich, als Perfektionistin).

Natürlich habe ich mir vor dem Kauf auch etliche Videos angeschaut – es hat sich gelohnt. Das Tool ist wirklich vielseitig einsetzbar.

So habe ich damit ruckzuck dieses Karten-Geschenkset erstellt:

Misti01Misti02Misti03Misti04

Für die Schmetterlinge habe ich jeweils zwei Farben benutzt, um einen Farbverlauf zu erzielen. Einen Spruch gestempelt und mit passendem Papier unterlegt – fertig. Und schon kriegt jemand ein kleines Kartenset 🙂

Stempel: Penny Black „Soft Wings“, Inky Stamp „Im Gedenken“ und „Geburtstagsgrüsse“, Dani Peuss – Klartext „Kartengruss“
Stempelkissen: Versafine, Hero Arts

5 Antworten

  1. Was du alles hast !!! Ich habe dafür eine Folie und LegoSteinen ;)))) später werde ich mir natürlich noch das Video dazu ansehen!!
    Aber die Karten sind allesamt wunderschön –
    tolle Farben – schöne Sprüche!!!
    Ganz liebe Grüsse Elisabeth

  2. Das klingt interessant. Wie arbeitet man mit diesem Teil??? ich habe es mir zwar mit Hilfe des Links angeschaut, aber nicht verstanden (heul, schäm). Kannst du mir das noch einmal erklären?
    Diene Karten sind nämlich super!!1
    LG Flo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Bestelle noch bis Dienstag, 8. April – dein Paket geht spätestens am 10. April auf die Reise! Danach werden die Bestellungen ab dem 22. April wieder bearbeitet. Ausblenden

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)