Ho Ho Ho

In letzter Zeit scheint mich die „Tag“-Krankheit befallen zu haben. Und als ich das „Santa add on“ von Waffle Flower sah, wusste ich: das MUSS ich haben! Klar, dessen Einsatz ist sicherlich etwas begrenzt. Ausser man hat noch einen Opa mit Bart und braucht einen Geburtstags-Geschenkanhänger… Aber was soll’s. Die Vernunft ist bei diesem Hobby manchmal sowieso ausser Kraft gesetzt 😉

Ich finde die Tags jedenfalls ganz hübsch und sie werden bestimmt jedes Nikolaus Geschenk aufhübschen!

20141127_Hohoho1

Stempel: Joy! “Happy Holidays”
Dies: Waffle Flower “Surface Tag” und “Santa Add on”
Stempelkissen: Versafine

 

Ich ärgere mich gerade total. Eine meiner Fotolampen hat den Geist aufgegeben und jetzt mühe ich mich wieder mit Tageslichtfotos ab…. Ersatz ist bestellt und ich hoffe, bald wieder besseres Licht zur Verfügung zu haben.

 

3 Antworten

  1. Oh hoho!!! Die Nikoläuse sind wirklich wunderbar. Eine geniale Idee, mit einer Sprechblase den Nikolaus zu stilisieren!!! Das MUSS Frau sich merken.
    Schönes Wochenende, Flo

  2. HOHOHOH
    Die Firma macht immer ganz witzige Sachen, aber diese witzige Stnaze habe ich wohl echt verpasst. Hoffentlich hast du genug davon gemacht, ein Knaller Objekt an jedem Geschenk.
    GlG Elisabeth
    P.S. Adventskranz fertig, die ersten sechs Sorten Kekse auch, Deko hochgeschleppt, es wird!!!!!!!!!

  3. Guten Morgen Stephanie, die sind super und bestimmt der Renner auf deinen Markt, ich glaube bei uns anderen setzt auch so hin und wieder etwas aus, manchmal kauft man ja ein Stempelset nur wegen einen Stempel darin, der gefällt….
    Ganz liebe Grüße
    Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)