Hassliebe

In einem vorherigen Beitrag hatte ich euch ja bereits meine neue Doily Stanze von Waffle Flowers gezeigt. Diesmal hatte ich eine andere Idee im Kopf. Und was zuerst ganz einfach erschien, hat mich dann schier an den Rand des Wahnsinns getrieben…

20160205_Hassliebe120160205_Hassliebe2

Zuerst habe ich ein Panel mit Distress Inks eingefärbt und bei diesen wunderschönen Farben war mir sofort klar, dass hier Gold & Glitzer hingehört. Aber das Doily einfach nur ausstanzen und aufkleben? No way! Also aus dem Panel ausgestanzt, versucht mittels Post it all die kleinen Teile von der Stanze zu lösen und zusammen zu halten. Aber denkste, am Ende hatte ich einen Haufen kleiner bis klitzekleiner Teilchen, wild durcheinander auf meiner Arbeitsfläche. Und schaut es euch mal ganz genau an. Ja, die Stanzform ist unregelmässig – also kein Teil lässt sich in ein anderes setzen. Ich habe also die Zähne zusammengebissen, gute Musik aufgelegt und in stundenlanger (naja nicht ganz, aber es hat sich so angefühlt) Kleinarbeit die Teile reingepuzzelt.

Dazu angetrieben hat mich die schiere Schönheit der Farben in Kombination mit dem schönen Glitzerpapier – in Echt ist es der Hammer! Und die Arbeit hat sich so was von gelohnt.

Nicht ganz einfach war es dann, den Spruch richtig zu platzieren. Der sieht etwas wuchtig aus – aber leider versteckt sich dahinter ein kleines Desaster, das man so zum Glück nicht mehr sehen kann. Ich hätte es nicht übers Herz gebracht, nach all der Arbeit, die Karte wegzuschmeissen. Manchmal muss man eben Kompromisse schliessen 😉

Stempel: Mama Elephant „Surprise Sentiments“
Dies: Waffle Flowers „Doily Circle“
Stempelkissen: Distress Inks

3 Antworten

  1. Hallo, ich bin fast am verzweifeln, denn die Stanze Doily circle von Waffle Flower funktioniert bei mir nicht. Ich benutze die Maschinen Cuttlebug und BigShot plus. Hast du einen guten Tipp für mich.
    Vielen Dank
    Katrin

  2. Ja, diese Kitzelarbeit hat sich wirklich geloht.
    An deiner Stelle würde ich diese Karte NIEMANDEM schicken und immer wieder voller Bewunderung betrachten, sooooooo schön ist sie,
    Liebe Grüße, Flo

  3. Ich sehe keinen Fehler….und die Karte ist toll geworden…schön das du dabei geblieben bist…..bei mir landet dann so manches Mal alles im Müll……
    Email jetzt alle von dir bekommen…es klappt wieder…
    Ganz liebe Grüße
    Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)