Clever organisieren 7

Wow – was habe ich in den letzten Wochen „gewütet“! Die Lust, kreativ tätig zu sein, hatte mich verlassen und machte mich erst traurig. Allerdings hat es auch ganz gut getan, mal nicht kreativ tätig sein zu „müssen“. Und plötzlich MUSSTE ich einfach mal wieder aufräumen, umräumen und organisieren. Denn ja, seit dem letzten Mal ist wieder viel Material hinzugekommen, so dass ich langsam platztechnisch wieder an meine Grenzen gekommen bin. Also nichts wie ran und Ärmel nach hinten gekrempelt.

Schon vor einer Weile habe ich mir eine grosse Rolle Magnetfolie gekauft. Jetzt habe ich sie in passend grossen Stücken zugeschnitten und meine Dies (vor allem Sets mit mehreren Teilen) haften nun übersichtlich darauf. Zudem sind nun auch die zu den jeweiligen Stempelsets passenden Dies in der selben Hülle. Viel praktischer!! Ich bin happy 🙂

20150105_Organisieren71

Ich habe auch endlich meinen Raskog bestückt. Das Ding ist einfach genial! Ich habe daraus einen „Embellishement Wagen“ gemacht. Brauch ich ihn, ziehe ich in zu mir und bediene mich. Da er direkt neben meinem Tisch steht habe ich ihn immer im Blick. Somit kommen die sonst leider etwas vernachlässigten Stickers, Alphas, Enamel-Dots und andere Bling-blings vermehrt zum Einsatz.

20150105_Organisieren7-2b20150105_Organisieren7-420150105_Organisieren7-5

Zudem hat mein Arbeitsplatz ein weiteres Schubladenelement erhalten. So habe ich erstens ganz viel Material in meiner unmittelbaren Nähe und viel kleiner Krimskrams ist aus den Regalen verschwunden. Dies hat vor allem optisch viel bewirkt und sieht jetzt aufgeräumter aus.

Da jetzt wieder Ordnung herrscht, hoffe ich auf die baldige Rückkehr meiner kreativen Tatkraft 🙂

3 Antworten

  1. Sieht super aus, liebe Stéphanie!
    Ich bin auch gerade am Aufräumen/Organisieren in meinem vollgestopften Bastelzimmer. Und mein Raskog wartet noch aufs Befülltwerden 😉
    Schönen Abend und liebe Grüsse
    Anja

  2. Tolle Organisation, ich muss mir auch was einfallen lassen, da ich bei uns am Esstisch arbeite, muss immer wieder alles in die Kisten verschwinden und inzwischen habe ich viele Kisten……
    Und das Kreativ sein kommt bestimmt schneller wieder als du denkst….lass erstmal alle wieder aus ihren Weihnachtsschlaf kommen.
    Dir einen tollen Tag.
    LG
    Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)