Clever organisieren 6 und eine Weihnachtskarte

Ich habe es getan! Ja genau, ich habe mir exakt so viele Mini Ink Blending Tools gekauft, wie ich Distress Inks habe (und noch ein paar in Reserve ;-)). Die kleinen Blending Tools sind wirklich viel praktischer als die grossen. Erst hatte ich vier Stück und wechselte jeweils die Kissen aus. Aber ehrlich gesagt, wurde es mir zu mühsam und (ja, ich gebs ja zu) auch zu schmutzig. Denn – wie ihr sicher schon unschwer bemerkt habt – ich LIEBE Distress Inks. Und ich LIEBE es, sie in Verbindung mit Schablonen zu benutzen oder einfach um Hintergründe zu erstellen.

So habe ich es also gewagt, bestellt und gestern mein Paket in Empfang genommen – jupie!!

Also nichts wie anschreiben, das Etikett in der jeweiligen Farbe einfärben und in die kleinen Schublädchen stellen, die ich von meiner Stempelkissenaufbewahrung übrig habe. Die kleinen Boxen sind wiederum in einer Schublade gut versorgt zusammen mit meinem ganzen „Mixed-Media“ Zeugs.

20141029_Clever-organisieren-6-120141029_Clever-organisieren-6-2

So, und dann mussten sie natürlich noch eingeweiht werden und ich habe (einmal mehr) eine Weihnachtskarte gemacht.

20141029_Clever-organisieren-6-4

20141029_Clever-organisieren-6-5

Stempel: Wplus9 „Classic Christmas“, Inky Stamp „Weihnachtszauber”
Stencil: Simon Says Stamp „Mosaic Ornaments“
Stempelkissen: Distress Inks, Versafine
Verzierung: Glitterspray Silber

6 Antworten

  1. Tolle Karten und tolle Ideen für deine Farben. Anbei die Frage, woher du denn dieses tolle kleine Mini- Regal hast? Ich bin schon seit längerem auf der Suche… LG. Solveig

    1. Liebe Solveig
      Vielen Dank für deinen Besuch auf meinem Blog und deinen lieben Kommentar. Habe mich sehr gefreut 🙂
      Das Miniregal habe ich von IKEA. Wollte dir eigentlich den Link senden, aber habe das Produkt auf der Website nicht gefunden…. Du findest die Minikommode in der Abteilung mit den Aufbewahrungsboxen (zumindest hier bei uns in der Schweiz/Lyss). Ich finde es super praktisch und es lässt sich gut im Hoch- oder Querformat benutzen.
      Liebe Grüsse
      Stéphanie

  2. Wow, die Karten sind toll und deine neue Idee bzgl der Farben auch 😉
    Anbei mal die Fragen, wo bekommt man denn dieses Tolle Miniregal her? Ich such und such und finde sowas nicht … LG. Solveig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)