
Monstergrüsse
Und schon wieder eine Karte für ein Kind. Der Sohn einer Freundin wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat somit eine wirklich tolle Karte verdient, oder? Die witzigen Monsterstempel von Your Next Stamp finde ich total cool und auch
Willkommen in meiner kreativen Welt! In meinem Blog dreht sich alles um kreative Geschenkideen, personalisierte Geschenke, Homedecor und liebevoll gestaltete Mitbringsel. Zudem greife ich interessante Themen rund ums Schenken auf und nehme dich ebenfalls mit hinter die Kulissen meines Schweizer Handmade Shops.
Freue dich auf:
Und schon wieder eine Karte für ein Kind. Der Sohn einer Freundin wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat somit eine wirklich tolle Karte verdient, oder? Die witzigen Monsterstempel von Your Next Stamp finde ich total cool und auch
Mein Sohn war an einen Kindergeburtstag eingeladen. Da brauchte er zum Geschenk eine Karte. Aber – Karten haben bei Kindergeburtstagen eine meist kurze Lebensdauer beziehungsweise werden bekanntlich auch gar nicht wahrgenommen. Wer selbst Kinder hat, weiss wovon ich spreche…. Also
Für eine liebe Freundin, welche kürzlich ihren 50igsten gefeiert hat gab‘s eine luftige Schmetterlingskarte. Den „soliden“ Teil des Schmetterlings habe ich aus gelbem Papier gestanzt und mit Distress Inks in Rottönen schattiert. Und der vordere filigrane Teil besteht aus gestanztem
Das Stempelset Botanical Love von Create a smile hat mich gleich in seinen Bann gezogen – und war leider ausverkauft, als ich es bestellen wollte! Da hiess es also lange geduldig warten, bis ich es dann endlich in den Händen
Die Kindergartenzeit meines Sohnes neigt sich dem Ende zu – wie schnell doch die Zeit vergeht! Nun wollten wir (Eltern) den Kindergärtnerinnen eine kleine Erinnerung an die Zeit mit unseren Kindern übereichen. Gemacht haben wir das in Form eines kleinen
Von Memory Box habe ich mir noch eine andere Stanze gekauft – natürlich auch wieder mit Schmetterlingen 😉 Auch dieses Mal habe ich wieder meine Distress Inks hervorgeholt und einen sanften Hintergrund in Blau/Türkis-Tönen gezaubert. Dazu noch ein paar Wasserspritzer….ein
Diese Karte entspricht ja so gar nicht meinem Stil. Ein Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand schadet jedoch nicht, oder? Es hat jedenfalls grossen Spass gemacht, diese Karte zusammenzustellen! Entstanden ist die Karte im Hinblick auf das Konfirmationsgeschenk für mein Patenkind.
Die Hochzeitssaison ist ja immer noch in vollem Gange. Etwas Spitze, Rosa und Pailletten gehen da ja immer, oder? Den Schriftzug von Simon Says Stamp finde ich einfach wunderschön! Gedacht war ein etwas sanfterer Hintergrund. Nun ist es etwas „wild“
Endlich ist er da – der Sommer! Er zeigt sich uns in aller Herrlichkeit: morgens noch schön frisch und kühl (schnell noch das Haus „vorkühlen“) und tagsüber schön warm und sonnig! Und wovon kann man im Sommer nicht genug haben?
Ich hatte einfach mal wieder Lust mein Post it Tape und meine Distress Inks hervorzuholen und etwas rumzuspielen 🙂 Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Tag – es soll ja bald sommerlich warm werden!! Stempel: Mama Elephant „Surprise
Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder! Es ist kaum zu glauben, was sich in so einem Haus (und drum herum) alles versteckt, das man nicht mehr oder kaum braucht. Also weg damit und Platz geschafft! Allerdings hatte ich bei
Sind die Stempelsets von Lawn Fawn nicht einfach super süss? Ich mag sie sehr und trotzdem – es ist nie ganz einfach, sich eine passende Szenerie auszudenken. Zumindest geht das mir so. Viele Ideen hat man schon bei anderen Bloggern
Mit viel Liebe zum Detail gestalte ich einzigartige Grusskarten, Homedecor und individuelle Geschenkideen.
Verleihe deinen Geschenken eine persönliche Note!
Bestelle noch bis Dienstag, 8. April – dein Paket geht spätestens am 10. April auf die Reise! Danach werden die Bestellungen ab dem 22. April wieder bearbeitet. Ausblenden
Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.
Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.
Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.
Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.
Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)