Bastel-Traum Challenge #98 „Birthday / Party“

Geburtstagskarten gehen immer – denn seit ich dieses Hobby habe, schreibe ich viel mehr Karten zum Geburtstag.
Eben diese Karten sind nun Thema unserer Bastel-Traum Challenge „Birthday und/oder Party“.
Ich habe mich für klassische Blumen entschieden. Das Papier für die Blumen habe ich mit Distress Inks verblendet – ich mag das Resultat sehr.

Was fällt euch so kreatives zu diesem Thema ein? Wir freuen uns jedenfalls, wenn ihr mitmacht!

I love creating Birthday cards – and this is the theme of the actual Bastel-Traum Challenge.
I decided to go with a flower arrangement. The paper is ink blended with distress oxide inks – a beautiful effect.

With wich ideas do you come up? We are curious to see your creations!

Diese Challenge läuft vom 15.1.2021 9:00Uhr bis 15.2.2021 8:55Uhr MEZ
This challenge runs from 1/15th/2021 9:00 am – 2/15th/2021 8:55am MET

Used Products:
– Mama Elephant „Make a wish“
– Create a smile „Botanical love“
– My favorite things „All lined up Diagonal“
– Distress Oxide inks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

css.php

Ostertradition: Eieraufleset in Buchegg

Im Bucheggberg wird jedes Jahr ein besonderer Osterbrauch gepflegt: das Eieraufleset. Am Ostersonntag verwandelt sich der ehemalige Burggraben beim Schloss Buchegg in eine Wettkampfarena. Dort werden in regelmäßigen Abständen kleine Sägemehlhäufchen aufgeschüttet, auf denen insgesamt 80 Eier verteilt werden.

Dann beginnt das spannende Duell zwischen zwei Läufern: dem rot-weiß gekleideten Aufleser im Graben und seinem schwarz-weiß gewandeten Kontrahenten. Sobald der Startschuss fällt, nimmt der Aufleser das erste Ei auf, sprintet zur Getreidewanne am Ende der Reihe und legt oder wirft es in den Korb. Danach geht es zurück zum nächsten Ei – und das immer wieder. Er darf bis zu vier Eier auf einmal aufnehmen, muss aber für jedes Ei die nun etwas kürzere Strecke zurücklegen. Unter dem lautstarken Anfeuern der Zuschauer am Grabenhang legt er auf diese Weise stolze 3,2 Kilometer zurück.

Und was macht sein Gegner? Er läuft eine ebenso lange Strecke – allerdings außerhalb des Grabens. Sein Weg führt ihn von Buchegg bis zur „Chesslerschmitte“ und wieder zurück. Doch das Besondere an diesem Brauch ist die unerwartete Wendung: Falls der Eieraufleser noch nicht fertig ist, wenn sein Kontrahent das Ziel erreicht, hilft er ihm beim Einsammeln der restlichen Eier. Eine faire und kameradschaftliche Geste, die man im heutigen Hochleistungssport wohl vergeblich suchen würde.

Daneben gibt es noch eine Festwirtschaft, wo man sich verpflegen und etwas verweilen kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, liebe Menschen aus dem Bucheggberg zu treffen, zu plaudern und den oder die AufleserIn anzufeuern.

Besonders cool – ich und meine Familie wohnen einen 10-minütigen Fussmarsch davon entfernt :-)